top of page

Inflation - der schleichende Zerfall des Geldwertes

Autorenbild: Sebastian KöhlerSebastian Köhler

Aktualisiert: 3. Apr. 2024

Willkommen zu unserem Blog, der sich dem wichtigen Thema der Inflation und ihren Auswirkungen auf unsere Finanzen widmet. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, unsere Ausgabengewohnheiten anzupassen und effektive Strategien zu entwickeln, um uns vor den negativen Folgen der Inflation zu schützen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Finanzen erfolgreich managen können und welche Strategien es gibt, um sich langfristig abzusichern.


Beispiel Kaufkraftverlust 10.000€ in 10 und 20 Jahren

Tabelle Hochrechnung Wertverlust

I

eine Frau am Geldautomat Geld ab
Geldautomat

Warum Tages- und Festgelder nicht ausreichen: Obwohl die aktuellen Angebote für Tages- und Festgelder von Banken und Sparkassen verlockend erscheinen mögen, sind sie auf lange Sicht keine ausreichende Lösung. Der Grund hierfür ist simpel: Sie bieten lediglich kurzfristige Sicherheit und Rendite. Tagesgeldangebote sind oft zeitlich begrenzt und nach einer bestimmten Zeit kann der Zinssatz fallen. Festgeldanlagen bieten etwas mehr Sicherheit, aber bei einer Inflationsrate von 7,2 % reicht selbst das beste Festgeldangebot mit einer Rendite von 3 % pro Jahr nicht aus, um die Kaufkraft zu erhalten. Zudem sind Tages- und Festgelder nur Zahlungsversprechen und können im Falle von Bankinsolvenzen oder wirtschaftlichen Krisen brüchig werden.


Alternative Strategien zur Absicherung gegen Inflation: Es ist ratsam, sein Geld breit zu streuen und nicht alles auf eine Karte zu setzen. Wer langfristige Renditen anstrebt, sollte in Sachwerte wie Immobilien oder Aktien investieren oder auf andere Investmentstrategien wie ETFs oder Fonds zurückgreifen. Diese sachwertorientierten Anlagestrategien bieten eine bessere Antwort auf die Inflation, da sie eine höhere Renditepotenzial aufweisen und gleichzeitig als Absicherung gegen den Wertverlust von Geld dienen können. Natürlich erfordert eine solche Strategie eine kompetente und individuelle Beratung, um die passenden Lösungen zu finden, die den persönlichen Umständen und Zielen des einzelnen Anlegers entsprechen.

Professionelle Unterstützung für eine erfolgreiche Anlagestrategie: Wenn Sie von einer professionellen Anlagestrategie profitieren möchten, zögern Sie nicht, sich Unterstützung von Experten zu holen. Eine individuelle Beratung kann Ihnen helfen, die richtigen Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und Ihre finanziellen Ziele effektiv zu verfolgen. Sachwertorientierte Anlagen erfordern eine gründliche Recherche und eine fundierte Entscheidungsfindung, daher ist es ratsam, sich auf das Fachwissen von Finanzexperten zu verlassen.


Fazit: Die Inflation stellt uns vor Herausforderungen, aber mit den richtigen Strategien und einem bewussten Finanzmanagement können wir uns erfolgreich gegen ihre Auswirkungen schützen. Tages- und Festgelder allein reichen nicht aus, um langfristig mit der Inflation Schritt zu halten. Stattdessen ist eine breite Streuung der Geldanlagen in Sachwerte wie Immobilien und Investmentstrategien wie ETFs und Fonds empfehlenswert. Für eine erfolgreiche Anlagestrategie ist eine individuelle Beratung von Experten unerlässlich. Zögern Sie nicht, sich unterstützen zu lassen, um Ihre finanzielle Zukunft erfolgreich zu gestalten.



bottom of page