top of page

EFC Mandantenmagazin – Ausgabe 4.Q | 2024

Autorenbild: EFC AG EFC AG

Aktualisiert: 29. Dez. 2024


EFC Mandantenmagazin

Ein neues Kapitel in der Vermögensverwaltung: Lernen Sie EFC Wealth Management kennen

Mit EFC Wealth Management erweitert die EFC AG ihr Angebot um eine neue, individuell abgestimmte Lösung für die Vermögensverwaltung. Dieses innovative Konzept setzt neue Maßstäbe in der Finanzberatung und verbindet bewährte Expertise mit modernster Technologie.


Was ist EFC Wealth Management?

EFC Wealth Management ist unsere Antwort auf die wachsenden Ansprüche einer modernen Vermögensverwaltung. Es handelt sich um eine ganzheitliche Lösung, die Sie als Kapitalanleger bei der Steuerung und Optimierung ihres Vermögens unterstützt. Unsere Kombination aus persönlicher Beratung und technologischer Exzellenz schafft eine einzigartige Möglichkeit, Ihre finanziellen Ziele effizient zu erreichen.


Unsere Investmentstrategien im Überblick

Als Nutzer profitieren von einer Auswahl erstklassiger Investmentstrategien, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können:

EFC Global Strategy

Mit der EFC Global Strategy investieren Sie in mehr als 95 % aller weltweit bestehenden Unternehmen, die börsennotierte und handelbare Wertpapiere besitzen. Durch diese wissenschaftlich fundierte Anlagestrategie investieren Sie gezielt in den weltweiten Aktienmarkt und auf Wunsch anteilig auch in Rentenpapiere, um eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen.  Ein besonderer Vorteil der EFC Global Strategy ist die Möglichkeit, zwischen fünf Portfoliovarianten zu wählen, die sich durch unterschiedliche Schwankungsbreiten auszeichnen. So können Sie genau die Strategie wählen, die zu Ihrem persönlichen Risikoprofil und Ihren Zielen passt. Zudem ist ein Wechsel zwischen den Strategien jederzeit möglich, um auf veränderte Marktbedingungen oder persönliche Präferenzen flexibel zu reagieren.


EFC Global Strategy Beta Plus

Für Anleger, die ein ausgeprägtes Risikomanagement schätzen, bietet die EFC Global Strategy BetaPlus die optimale Lösung. Das aktive Risiko-Management im Portfolio bietet die Möglichkeit, die Chancen der Aktienmärkte zu nutzen und gleichzeitig das Vermögen in Krisenzeiten gegen starke Schwankungen abzusichern. Diese Strategie zielt somit darauf ab, negative Performanceentwicklungen stark zu reduzieren. So bleibt Ihr Vermögen auch in turbulenten Marktphasen bestmöglich geschützt.

Mit diesen beiden Strategien bieten wir Ihnen die Flexibilität, je nach Risikobereitschaft und Marktsituation die für Sie am besten passende Anlageoption zu finden.


Eine Kombination aus Tradition und Innovation

Seit über 25 Jahren steht die EFC AG für transparente und kundenorientierte Finanzberatung. Mit der Einführung von EFC Wealth Management schlagen wir nun ein neues Kapitel auf: Wir verbinden die bewährte persönliche Betreuung mit den Vorteilen modernster Technologie. Dank der digitalen Tools, wie der EFC Wealth Management-App, haben Sie Ihre Finanzen bei Bedarf immer im Blick – in Echtzeit, egal, wo auf der Welt Sie sich gerade befinden.


Warum EFC Wealth Management? Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Transparenz und Kontrolle:  Mit unseren digitalen Tools behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihr Portfolio.

  • Flexibilität und Innovation: Unsere Anlagestrategien lassen sich dynamisch an Ihre Bedürfnisse und Marktveränderungen anpassen.

  • Langfristige Partnerschaft:  Ihr EFC Financial Planner begleitet Sie auf Wunsch in jeder Phase Ihrer Vermögensplanung.


Informieren Sie sich bequem online

Auf der Website www.efc-wealth.de finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer digitalen Vermögensverwaltung. Erkunden Sie in Ruhe, welche unserer Strategien am besten zu Ihnen passt, oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit Ihrem persönlichen EFC Financial Planner.

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung und erfahren Sie, wie EFC Wealth Management Ihre finanziellen Ziele verwirklichen kann.


 

Maximieren Sie Ihre Steuervorteile – mit der Basis-Rente für Ihre Altersvorsorge

Eine solide Altersvorsorge ist einer der wichtigsten Bausteine für Ihre finanzielle Zukunft. Doch wussten Sie, dass Sie mit der richtigen Strategie nicht nur für später vorsorgen, sondern auch heute schon spürbare Steuervorteile nutzen können?

Die Basis-Rente, auch als „Rürup-Rente“ bekannt, bietet Ihnen genau diese Möglichkeit. Im Folgenden erfahren Sie, warum die Basis-Rente so attraktiv ist und wie Sie von den Vorteilen profitieren können.


Was ist die Basis-Rente?

Die Basis-Rente ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgeprodukt, das speziell für Menschen entwickelt wurde, die eigenständig für den Ruhestand vorsorgen möchten. Sie kombiniert hohe steuerliche Vorteile mit der Sicherheit einer lebenslangen Rentenzahlung. Besonders Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener profitieren von dieser Vorsorgeform, da sie ihre Steuerlast dadurch erheblich senken können.

In ihrer Struktur ähnelt die Basis-Rente der gesetzlichen Rentenversicherung, bietet Ihnen jedoch deutlich mehr Flexibilität in der Wahl der Anbieter und Kapitalanlagen. Die eingezahlten Beiträge werden steuerlich gefördert und im Alter erhalten Sie eine gesicherte monatliche Rente.


Ihre Vorteile im Überblick:


  • Steuervorteile nutzen Die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge macht die Basis-Rente zu einem der effektivsten Instrumente, um die Steuerlast zu senken. Das eingesparte Geld steht Ihnen sofort für andere Zwecke zur Verfügung. 2025 können 100 % der Beiträge steuerlich geltend gemacht werden, bis zu einem Höchstbetrag von 26.528 € pro Jahr (53.056 € bei zusammen veranlagten Ehepaaren) Ein Beispiel: Angenommen, Sie zahlen 10.000 € jährlich in die Basis-Rente ein. Bei einem Steuersatz von 42 % sparen Sie 4.200 € an Steuern – Sie investieren also effektiv nur 5.800 €. Diese steuerliche Entlastung macht die Basis-Rente zu einem der effektivsten Altersvorsorgeprodukte am Markt.


  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

    Sie entscheiden, wie Ihr Geld angelegt wird. Es stehen sowohl sicherheitsorientierte Modelle als auch renditestarke Fonds zur Auswahl.


  • Flexibilität bei den Einzahlungen

    Sie können die Höhe Ihrer Beiträge flexibel gestalten und jährlich anpassen. Das ist besonders für Selbstständige mit schwankendem Einkommen von Vorteil.


  • Kapitalschutz 

    Im Gegensatz zu anderen Vorsorgeformen ist das angesparte Kapital der Basis-Rente vor Pfändung geschützt und bleibt auch im Fall einer Arbeitslosigkeit unangetastet.


  • Stabiles Einkommen im Ruhestand

    Die Basis-Rente garantiert Ihnen eine lebenslange Auszahlung – eine Sicherheit, die mit anderen Sparformen oft nicht gegeben ist. So bleiben Sie finanziell unabhängig, ohne gesetzliche Rentenansprüche berücksichtigen zu müssen.


Für wen ist die Basis-Rente besonders geeignet?

Die Basis-Rente bietet sich für viele unterschiedliche Zielgruppen an:

  • Selbstständige und Freiberufler

Da diese oft keinen Zugang zur gesetzlichen Rentenversicherung haben, ist die Basis-Rente eine ideale Möglichkeit, eigenständig eine solide Altersvorsorge aufzubauen.


  • Gutverdienende Angestellte

Auch für Angestellte mit hohem Einkommen lohnt sich die Basis-Rente, da sie ihre Steuerlast dadurch reduzieren und gleichzeitig ihre Altersvorsorge stärken können.


  • Junge Vorsorgesparer

Je früher Sie mit der Basis-Rente beginnen, desto mehr profitieren Sie vom Zinseszinseffekt. Die steuerlichen Vorteile können über die Jahre einen erheblichen Vermögenszuwachs ermöglichen.


Die richtige Strategie – gemeinsam mit Ihrem EFC Financial Planner

Die Basis-Rente bietet viele Vorteile, doch die Wahl des richtigen Tarifs und Anbieters ist entscheidend, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Genau hier kommt Ihr EFC Financial Planner ins Spiel. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt er eine individuelle Strategie, die Ihre steuerlichen und finanziellen Ziele berücksichtigt.

  1. Analyse Ihrer aktuellen Vorsorge: Besprechung der aktuellen Situation und Zielsetzung.

  2. Individuelle Planung: Erstellung eines maßgeschneiderten Plans, um Ihre Steuervorteile voll auszuschöpfen.

  3. Wahl der richtigen Partner: Auswahl von passenden Anbietern und Tarifen, um maximale Rendite und Sicherheit zu gewährleisten.

  4. Setzen Sie den Plan um, kümmert er/sie sich um alle Formalitäten.

  5. Kontinuierliche Betreuung: Ihre Lebensumstände und Ziele können sich ändern. Er/Sie begleitet Sie auf Wunsch langfristig und passt Ihre Strategie immer wieder neu an.


Ihr nächster Schritt: Jetzt Steuervorteile sichern!

Dezember 2024 ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Basis-Rente zu starten. Die steuerlichen Vorteile sind größer denn je und die langfristige Sicherheit macht dieses Produkt zu einer der besten Entscheidungen für Ihre Altersvorsorge.


 

Finanzplanung 2025: Die wichtigsten Änderungen und wie Sie davon profitieren können

Das Jahr 2025 bringt wichtige Änderungen mit sich, die Ihre Finanzplanung betreffen können. Egal, ob es um Geldanlage, Krankenversicherung, Pflegeabsicherung, Rentenversicherung oder private Altersvorsorge geht: Jetzt ist der richtige Moment, aktiv zu werden und Ihre Strategie anzupassen!

Ihr EFC Financial Planner unterstützt Sie dabei, die neuen Rahmenbedingungen optimal für sich zu nutzen.


Geldanlage: Steuerfreibeträge und Teilfreistellung clever nutzen

Der Sparerpauschbetrag beträgt auch im Jahr 2025 1.000 € (Ledige) / 2.000 € (Zusammenveranlagung). Das bietet Ihnen weiterhin steuerlichen Spielraum für Ihre Kapitalerträge. Gleichzeitig bleibt die Teilfreistellung bei Investmentfonds ein effektives Instrument zur Steueroptimierung:

  • Aktienfonds: 30 % der Erträge sind steuerfrei.

  • Mischfonds: 15 % der Erträge sind steuerfrei, wenn der Aktienanteil mindestens 25 % beträgt.

Tipp: Auch Kinder können den Sparerpauschbetrag nutzen. Wenn keine weiteren Einkünfte vorliegen, bleiben nicht nur Zinseinnahmen in Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei, sondern auch darüber hinaus, bis zur Höhe des steuerlichen Grundfreibetrages (2025: 12.084 €) und des Sonderausgaben-Pauschbetrages (36 €), insgesamt also bis zu 12.120 €.

Unsere Empfehlung: Prüfen Sie zusammen mit Ihrem EFC Financial Planner Ihre bestehende Anlagestruktur und entwickeln Sie gemeinsam eine steueroptimierte Strategie. Besonders Aktien- und Mischfonds bieten attraktive Renditepotenziale und steuerliche Vorteile.


Krankenversicherung: Vorsorge mit Steuervorteilen verbinden

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erhöht den Zusatzbeitrag 2025 auf durchschnittlich 2,5 %. Für gesetzlich Versicherte steigen damit die Kosten, ohne dass automatisch bessere Leistungen geboten werden. Ergänzende Versicherungen können hier helfen, Versorgungslücken zu schließen. Auch die private Krankenversicherung (PKV) bleibt ein zentraler Baustein für viele Menschen, die Wert auf erstklassige medizinische Versorgung legen. Gerade 2025 lohnt sich ein Blick auf die Möglichkeiten der PKV, da diese zusätzlich zur Premium-Versorgung im Krankheitsfall auch attraktive steuerliche Vorteile bietet.


Steuervorteile durch Vorauszahlung:

Wenn Sie privat versichert sind, können Sie bis zu zwei Jahresbeiträge auf einmal leisten und diese als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Dies reduziert Ihr zu versteuerndes Einkommen und führt zu einer spürbaren Steuerersparnis, da je nach Einzelfall weitere Sonderausgaben geltend gemacht werden können.

Unsere Empfehlung: Besprechen Sie mit Ihrem EFC Financial Planner, ob eine Vorauszahlung für Sie sinnvoll ist. Für gesetzlich Versicherte analysieren Sie gemeinsam, ob eine private Krankenversicherung (PKV) oder ergänzende Zusatzversicherungen Ihre Versorgungslücken schließen können – etwa bei Zahnersatz, Krankentagegeld oder im Ausland.


Pflegeversicherung: Frühzeitig absichern lohnt sich

Ab 2025 steigt der Beitragssatz der gesetzlichen Pflegeversicherung auf 3,6 % (Kinderlose: 4,0 %). Trotz der höheren Beiträge deckt die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht alle Kosten.

Unsere Empfehlung: Fragen Sie Ihren EFC Financial Planner, wie Sie sich durch eine private Pflegezusatzversicherung finanziell absichern können. Diese schützt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen vor hohen Pflegekosten. Besonders in jüngeren Jahren ist der Abschluss besonders günstig.


Rentenversicherung: Mehr Flexibilität und bessere Absicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung wird 2025 in mehreren Punkten angepasst. Der Mindestbeitrag für die freiwillige Versicherung steigt leicht, und die Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner werden weiter gelockert.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich von Ihrem EFC Financial Planner beraten, wie Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand bestmöglich gestalten können. Eine auf Sie abgestimmte Kombination aus gesetzlicher Rente, staatlich geförderten Investments wie die Basisrente und flexiblen Rentenversicherungen bietet Ihnen maximale Flexibilität.


Private Altersvorsorge: Transparenz und nachhaltige Lösungen

Ab 2025 müssen Anbieter von Altersvorsorgeprodukten transparenter über Kosten und Risiken informieren. Der Staat fördert zudem nachhaltige Altersvorsorgemodelle, die ökologische und soziale Aspekte stärker berücksichtigen.

Unsere Empfehlung: Ihr EFC Financial Planner unterstützt Sie dabei, Ihre bestehenden Altersvorsorgeverträge zu prüfen und gegebenenfalls auf flexiblere und kosteneffizientere Modelle umzusteigen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Altersvorsorge besser zu Ihren Zielen passt und zukunftssicher ist.


Jetzt handeln – Ihre finanzielle Zukunft wartet nicht!


  • Sind Ihre Geldanlagen steuerlich optimal strukturiert?

  • Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Kranken- und Pflegeversicherung?

  • Ist Ihre Altersvorsorge zukunftssicher und nachhaltig?


Das Jahr 2025 bringt viele Änderungen mit sich, die Sie gezielt für Ihre finanzielle Planung nutzen können. Ob steuerliche Vorteile, Versorgungssicherheit oder nachhaltige Investments – gemeinsam mit Ihrem EFC Financial Planner entwickeln Sie eine individuelle Strategie, die perfekt auf Ihre Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft – sicher, flexibel und profitabel!




Sebastian Köhler
Sebastian Köhler Financial Consulting

 Kompetent und Individuell -

 die Finanzlösung, die zu Dir passt





bottom of page